Autor: Helmut Müller

Ehe­ver­trä­ge

Na­tür­lich ist es un­ro­man­tisch, wenn man vor der Hei­rat oder kurz da­nach be­reits an ein mög­li­ches Schei­tern der Ehe den­ken soll. Trotz­dem zeigt die Er­fah­rung,

Weiter

Erben und Schulden

Mit einer Erbschaft gehen oftmals auch Schulden einher, die noch vom Erblasser stammen oder in Zusammenhang mit der Beerdigung sowie der Verwaltung des Nachlasses entstehen

Weiter

Lebenslange Unterhaltspflicht ?

Nach einer Scheidung ist der einkommensstärkere Ehegatte –meist der Ehemann- dem einkommensschwächeren Ehegatten unterhaltspflichtig. Doch wie lange? Früher nach der alten Rechtslage vor der Unterhaltsreform

Weiter

Der Erbe und das Pflichtteilsrecht

Nach einem Todesfall stellen sich oftmals viele Rechtsfragen. Hierzu gehört auch das Problem, ob und welche nahen Angehörigen des Verstorbenen einen sogenannten Pflichtteilsanspruch haben. Dies

Weiter

Die Miterbengemeinschaft

Nach dem Tod eines nahen Angehörigen gibt es für die Hinterbliebenen viel zu regeln. Der Erbe wird hierbei oftmals mit Dingen konfrontiert, mit denen er

Weiter
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Call Now Button