Eheverträge
Natürlich ist es unromantisch, wenn man vor der Heirat oder kurz danach bereits an ein mögliches Scheitern der Ehe denken soll. Trotzdem zeigt die Erfahrung,
Natürlich ist es unromantisch, wenn man vor der Heirat oder kurz danach bereits an ein mögliches Scheitern der Ehe denken soll. Trotzdem zeigt die Erfahrung,
Grundlegende Änderungen im Erbrecht stehen dieses Jahr ins Haus: für Erbfälle ab dem 17.08.2015 wird die europäische Erbrechtsverordnung eingreifen. Bislang kam bei einem Todesfall in
Mit einer Erbschaft gehen oftmals auch Schulden einher, die noch vom Erblasser stammen oder in Zusammenhang mit der Beerdigung sowie der Verwaltung des Nachlasses entstehen
Nach einer Scheidung ist der einkommensstärkere Ehegatte –meist der Ehemann- dem einkommensschwächeren Ehegatten unterhaltspflichtig. Doch wie lange? Früher nach der alten Rechtslage vor der Unterhaltsreform
Nach einem Todesfall stellen sich oftmals viele Rechtsfragen. Hierzu gehört auch das Problem, ob und welche nahen Angehörigen des Verstorbenen einen sogenannten Pflichtteilsanspruch haben. Dies
Nach dem Tod eines nahen Angehörigen gibt es für die Hinterbliebenen viel zu regeln. Der Erbe wird hierbei oftmals mit Dingen konfrontiert, mit denen er
Mit der Scheidung einer Ehe wird vom Gericht auch ein Ausgleich der beiderseitigen Rentenansprüche durchgeführt. In der juristischen Fachsprache nennt sich dies Versorgungsausgleich. Es werden
Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist oftmals eine Entscheidung für das ganze Leben. Umso wichtiger ist es, hierbei keinen Fehler zu machen. Doch