"Saarkanzlei" Fachübergreifende Expertise unter einem Dach

Über uns

Historie

Der Standort Reichsstrasse 16 in Saarbrücken existiert seit 1987. Gegründet wurde die Kanzlei 1994 durch die Rechtsanwälte Edmund Seibert und Pierre Zimmermann. Im Jahr 2003 kamen die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Herbert Müller und Helmut Müller aus der Sozietät Dr. Müller, Gass, Dr. Kallenborn pp. hinzu. Damit vereinen wir langjährige Erfahrung mit Kompetenz und Innovation.

Unsere Maxime

Unsere Maxime ist es, unseren Mandanten kundennah eine fachübergreifende Expertise unter einem Dach zu bieten. Dabei vernetzen wir die unterschiedlichen Fachkenntnisse der Rechtsanwälte, um für Sie das bestmögliche Ergebnis im Team zu erzielen. Dazu kooperieren wir bei Bedarf mit verwandten Berufsträgern, wie Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Sachverständigen. Aufgrund unserer fachübergreifenden Expertise sind wir geschätzte Kooperationspartner führender Rechtsschutzversicherer.

Spezialisierung

Wir haben angesichts der immer dynamischeren Rechtsentwicklung und der dadurch bedingt komplexer werdenden Gesetzeslage schon lange das Erfordernis einer Spezialisierung erkannt. Durch die Bildung von Tätigkeitschwerpunkten und dem Erwerb von bisher sechs Fachanwaltstiteln tragen wir diesem Erfordernis Rechnung. Wir streben den Erwerb weiterer Fachanwaltstitel an. Eine stetige Fort- und Weiterbildung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Zu unserem Team gehören gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit langjähriger Berufserfahrung. 

Qualitätsmanagement

Seit dem Jahr 2008 haben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN ISO 9001 eingeführt, das uns jährlich durch externe Prüfungsgesellschaften bestätigt wird. Unser Managementsystem gewährleistet damit eine stetige Optimierung  unserer Rechtsdienstleistungen.

Vergütung

Gute Qualität hat ihren Preis. Eine faire und transparente Vergütung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil eines guten Mandatsverhältnisses.  

Unser Anwaltsteam

Rechtsgebiete

Sportrecht
Edmund Seibert
Arbeitsrecht
Edmund Seibert
Bank- und Kapitalmarktrecht
Helmut Müller
Verkehrsrecht
Pierre Zimmermann
Datenschutzrecht
Pierre Zimmermann
Familienrecht
Helmut Müller
Gesellschaftsrecht
Helmut Müller
Medizinrecht
Pierre Zimmermann
Nachbarschaftsrecht
Helmut Müller
Versicherungsrecht
Helmut Müller
Reiserecht
Helmut Müller
Kategorien

Unsere Veröffentlichungen

Allgemein

Wann ein Foul im Fußball zur Körperverletzung wird?

Fußball ist ein körperbetonter Sport, bei dem Fouls und kleinere Blessuren fast zum Alltag gehören. Doch unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Foulspiel nicht nur sportrechtliche, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen haben – nämlich dann, wenn es als Körperverletzung im Sinne des Strafgesetzbuches (StGB) gewertet wird. Doch wann genau überschreitet ein Foul

Weiterlesen »
Immoblienrecht
Baurecht

Neue Regeln zu baulichen Veränderungen in einer Wohnungseigentumsanlage!

Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes hat die Durchführung von baulichen Veränderungen in einer Wohnungseigentumsanlage erleichtert.Grundsätzlich gilt allerdings weiter, dass jeder Eigentümer, der eine bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum durchführen will, einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft herbeiführen muss. Bauliche Veränderung im Sondereigentum kann ein Sondereigentümer dagegen ohne einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft durchführen.Beschlüsse über bauliche

Weiterlesen »
Mietrecht

Schimmel in der Wohnung! Was tun?

Schimmelbildung in einer Wohnung ist gesundheitsgefährdend und führt regelmäßig zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter.Beide Parteien des Mietverhältnisses haben jedoch ein gemeinsames Interesse, den Schimmel möglich schnell zu beseitigen.Bildet sich in der Wohnung Schimmel, so ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter unverzüglich zu informieren. Dies sollte möglichst schriftlich geschehen, damit

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Mindestlohn 2025: Das müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen

Seit dem 1. Januar 2015 gibt es in Deutschland das Mindestlohngesetz (MiLoG). Ziel ist es, eine verbindliche Lohnuntergrenze für Beschäftigte zu sichern – unabhängig von Branche oder Beschäftigungsform. Zum 1. Januar 2025 wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben. Dieser gilt bundesweit und für alle volljährigen Arbeitnehmer.

Weiterlesen »
Erbrecht

Wo man sich niederlässt… der Wohnsitz und seine Rechtsfolgen

Ein neuer Arbeitsplatz, ein neuer Lebenspartner oder die Aussicht auf geringere Steuern: die Gründe für einen Wohnsitzwechsel sind vielfältig und nicht immer frei wählbar, sondern manchmal durch äußere Umstände bedingt. Und doch sind die Rechtsfolgen in vielerlei Hinsicht bedeutsam.  Insbesondere der Umzug in ein anderes Land, zum Beispiel für viele

Weiterlesen »
Bankrecht

Gefahren beim Online Banking

Immer mehr Banken versuchen Kunden zu überzeugen, ihr Girokonto/Kreditkartenkonto online zu führen. Zum einen wird dies dadurch begünstigt, dass die Kontoführungsgebühren hierbei geringer sind, zum anderen dadurch, dass das Filialnetz der Banken immer weiter ausgedünnt wird, sodass sich viele gezwungen sehen oder es auch komfortabler erscheint, zu Hause am PC

Weiterlesen »
Familienrecht
Familienrecht

Das Wechselmodell im Familienrecht

Seit einiger Zeit wird bei der Trennung von Kindeseltern das Wechselmodell immer populärer. In früheren Zeiten war es üblich, dass ein Kind nach der Trennung bei einem Elternteil bleibt, während der andere Elternteil in regelmäßigen Abständen, oft an jedem zweiten Wochenende das Kind zu Besuch hat (sogenanntes Residenzmodell). Meist blieben

Weiterlesen »
Allgemein

Verlorenes oder beschädigtes Fluggepäck

Wenn der Koffer bei einer Flugreise nicht, nicht rechtzeitig oder beschädigt ankommt, ist der Ärger groß. Vor allem, wenn dies bei der Hinreise schon passiert, sodass man am Urlaubsort ohne Kleidung zum Wechseln dasteht, ist dies besonders misslich. Dann muss man sich zunächst für die ersten Tage Ersatzkleidung beschaffen, in

Weiterlesen »
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht

zu schnell, zu geringer Abstand, rechts überholt: Trotzdem Einstellung

Ein Mandant wandte sich an uns und teilte mit, dass die Polizei in einer Zivilstreife hinter ihm her gefahren ist und eine Videoaufnahme angefertigt hat. Dabei hat unser Mandant mehrere Verstöße begangen. Der Polizist hielt unseren Mandanten noch auf der Autobahn an und warf unserem Mandanten zunächst vor, auf der

Weiterlesen »

Kontakt

Rechtsanwälte
Seibert Zimmermann Müller

Reichsstrasse 16
66111 Saarbrücken

Wenn Sie "HIER KLICKEN", werden Sie auf GOOGLE MAPS umgeleitet. Google verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Surfverhalten zu analysieren.

Termin buchen

Wenn Sie sofort einen Termin benötigen

Wenn Sie jetzt online einen Telefontermin, einen Termin in der Kanzlei oder als Videokonferenz buchen wollen

Bitte benutzen Sie für die Übertragung Ihrer Dokumente den Upload über unsere Internetseite. Dies hat den Vorteil, dass Ihre Dokumente für uns sofort chronologisch sortiert und durchsuchbar sind. Mit dem Handy schräg abfotografierte Dokumente können wir nicht verarbeiten, da diese nicht durchsuchbar sind und später Gerichte und Behörden verärgern. Bringen Sie in diesem Fall Ihre Dokumente in unserer Kanzlei zum Einscannen vorbei.

Wählen Sie einen Dienst (Terminblock von 30 Minuten) bei dem von Ihnen gewünschten Anwalt entweder „Online“ als Video-Besprechung oder „vor Ort“ in unseren Kanzleiräumen. 

Anschließend sucht das System nach möglichen Terminen mit Ihrem Anwalt innerhalb der nächsten 7 Tage. Scrollen Sie dann weiter nach unten und wählen Sie anschließend Datum und eine Uhrzeit aus. 

Geben Sie anschließend Ihre Kontaktdaten ein und das betroffene Rechtsgebiet. Erteilen Sie die Zustimmung zur Speicherung und klicken Sie auf Buchen. Nach erfolgter Buchung des Termins können Sie zusätzlich Dokumente zum Termin hochladen.

Upload

Bitte benutzen Sie für die Übertragung von Dokumenten ausschließlich den Upload über unsere Internetseite. Dies hat den Vorteil, dass Dokumente für uns sofort chronologisch sortiert und durchsuchbar sind. Schräg abfotografierte Dokumente können wir nicht verarbeiten, da diese nicht durchsuchbar sind und später Gerichte und Behörden verärgern, mit denen wir kommunizieren müssen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Call Now Button